Wien. In der Margaretenstraße hat eine neue Praxis für Komplementärmedizin und Aurikulomedizin ihre Türen geöffnet.
In der Margaretenstraße 71–73 hat eine neue Wahlarzt-Praxis für Komplementärmedizin eröffnet. Da kümmern sich Allgemeinmedizinerin Sandra Leeb, Orthopäde Anton Keppel und Naturheiltherapeutin Susanne Schenk um alle gesundheitlichen Anliegen.
Hauptsächlich werden komplementärmedizinische Methoden, wie etwa Akupunktur, Homöopathie und Kräutermedizin, angewendet. Aber auch die konventionelle Medizin kommt bei Bedarf zum Einsatz.
Mentaltraining und Burnout-Prävention
Naturheiltherapeutin Susanne Schenk widmet sich vorrangig der Tiefenentspannungsbehandlung. Neben Aromatherapien bietet sie auch Mentaltraining, Burnout-Prävention und Kräuterheilkunde an. "Wir arbeiten in unserer Praxis ganzheitlich. Wenn der Körper krankt, hat das Auswirkungen auf den gesamten Organismus", erklärt Schenk.
Hier setzen auch Anton Keppel und Sandra Leeb an. Beide haben sich neben ihrer schulmedizinischen Ausbildung der Akupunktur verschrieben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Aurikulomedizin.
Aurikulomedizin in Margareten
Bei Aurikulo wird nur das Ohr akupunktiert, da sich dort alle Meridiane des Körpers spiegeln. Die Aurikulomedizin arbeitet mit dem sogenannten RAC (Réflexe Auriculo Cardiaque) oder Nogier-Puls-Reflex. Dabei handelt es sich um eine Pulswellenverschiebung, die durch Mikrostress ausgelöst wird.
"Es handelt sich dabei um eine kausale Therapie", erklärt Sandra Leeb. "Dadurch behandle ich gezielt die Ursache eines Leidens und nicht nur ein Symptom", so die Medizinerin. Oftmals können dadurch auch noch verborgene gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.